Eine enge Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig:
- mit den Eltern unserer Kinder
- mit der Gemeinde Schmalfeld und dem Amt Auenland- Südholstein
- mit Bildungs- und Förderungseinrichtungen in Schmalfeld und Umgebung.
Zusammenarbeit mit den Familien
Wir wünschen uns eine enge Zusammenarbeit mit den Familien, und streben eine respektvolle Erziehungspartnerschaft mit an. Die Eltern sind für uns die Fachleute für ihr Kind, denn sie erleben es seit seiner Geburt.
Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Eltern der Kinder ist die Voraussetzung für das Wohlbefinden der Kinder in unserer Kita und für den Erfolg unserer Arbeit.
Unser Ziel ist es, eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern einzugehen.
Eine offene, respektvolle Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind dabei unerlässlich.
Mindestens 2 Elternabende, das Angebot regelmäßiger Entwicklungsgespräche und Elterngespräche und die Einbeziehung der Eltern in Aktionen des Kitaalltages gehören für uns zur aktiven Elternarbeit dazu.
Formen der Zusammenarbeit:
Wir sind offen für Anregungen und Sorgen der Eltern. Zeitnah vereinbaren wir einen Termin zu einem ausführlichen Gespräch, wenn ein Tür- und Angelgespräch nicht ausreichen sollte.
Bei umfassenden Problematiken wird die Leitung der Kita mit einbezogen. Durch die Kitaleitung kann auf Wunsch und bei Notwendigkeit eine Vernetzung mit anderen Erziehungsträgern erfolgen, um Familien zu unterstützen.
Eine enge Zusammenarbeit findet auch in der Elternvertretung und im Kitabeirat mit dem Träger und der Kitaleitung statt.
Um weitere Einblicke in die Belange der Kita zu erhalten, können sich Eltern für die Mitarbeit in der Elternvertretung als Gruppensprecher*in oder Kitabeiratsmitglied aufstellen und wählen lassen.
Sie können in diesen Gremien das gemeinschaftliche Interesse der Eltern bei Zusammenkünften mit der Kita / Gemeinde vorbringen und an einer Lösungsfindung mitarbeiten.
Die Gemeinde Schmalfeld als Träger der Kita Schmalfeld, vertreten durch den Bürgermeister, ist in alle pädagogisch – strukturellen Belange der Kita eingebunden und wird über alle wichtigen Belange der Kita informiert.
Für die Finanzierung der Kita trägt die Gemeinde die Verantwortung.
Die Verwaltung der Kita hat das Amt Auenland- Südholstein übernommen.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Eine Zusammenarbeit und Vernetzung mit weiteren Institutionen im Interesse der Kinder und Familien ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
So arbeiten wir mit folgenden Institutionen zusammen:
- Grundschule Schmalfeld-Hartenholm- Hasenmoor
- Frühförderung Kaltenkirchen
- Sprachförderzentrum Kreis SE
- Erziehungsberatung Kaltenkirchen
- Jugendamt Kreis Segeberg
- Eingliederungshilfe des Kreises Segeberg
- Gesundheitsamt Kreis Segeberg
- Kinderschutzbund Segeberg